Withings Babywaage

377,71

Withings Babywaage Facts:

  • genaue Messungen
  • auch als Kinderwaage nutzbar
  • viele innovative technische Funktionen wie Positionsermittlung und Gewichtsdokumentation per App
  • App und voller Funktionsumfang für iOS-Geräte
Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Die Babywaage von Withings ist eine Schalenwaage, die eher im gehobenen Preissegment angesiedelt ist. Aufgrund seiner umfangreichen technischen Vernetzung ist sie vor allem für die einfache Dokumentation des Babygewichts geeignet.

Genaue Messergebnisse, auch als Kinderwaage verwendbar

Die Withings Babywaage ist für Gewichte bis zu 25 Kilogramm ausgelegt und misst in 10-Gramm-Schritten. Deshalb ist sie zwar nicht für sehr exakte Messungen, also z.B. von Frühchen, ausgelegt, bietet dafür aber in der Praxis vergleichsweise genaue und auch in mehreren Versuchen gleichbleibende Ergebnisse. Wie die meisten Babywaagen verfügt auch die Babywaage Withings Withings Waage über eine Hold-Funktion, um das Babygewicht in einem ruhigen Moment festzuhalten. Die ebenfalls integrierte Tara-Funktion zieht das Gewicht von Auflagen oder Kissen vom Babygewicht ab und verhindert so Fehlmessungen.

Die Waage von Withings ist in einem edlen weißen Design gehalten und misst bei einem Gewicht von 1,5 Kilogramm 60 x 30 x 8 Zentimeter. Zum Ablesen des Gewichts verfügt sie über eine ausreichend große LED-Anzeige, die hintergrundbeleuchtet ist und somit auch in dunklen Zimmern gut abgelesen werden kann.

Dabei ist die Waage auch nach der Säuglingszeit gut weiterverwendbar: Die mit hohen Seitenwänden versehene Schale lässt sich ohne Probleme abnehmen, so dass die Waage auch gut als Kinderwaage genutzt werden kann. In diesem Fall hilft eine Positionsermittlung dabei, optimale Messergebnisse für die stehenden Kinder zu ermitteln.

Breiter Funktionsumfang für iOS Nutzer

Die Withings Babywaage funktioniert ausschließlich im Batteriebetrieb, wofür 4 AAA-Batterien notwendig sind. Dabei ist sie mit vielen innovativen technischen Funktionen ausgestattet. Exklusiv für die Waage ist eine App erhältlich, die z.B. den Gewichtsverlauf des Kindes automatisch aufzeichnet und grafisch aufarbeitet. Diese Daten können dann mit der App auch auf herkömmliche PCs exportiert werden. Die Waage verfügt dafür über WiFi- und Bluetooth-Verbindungen und nimmt automatisch Kontakt mit der App auf. Dabei verliert man auch bei mehreren Kindern nicht den Überblick, denn die Withings Waage verfügt über eine automatische Personenerkennung, so dass die Daten automatisch jedem einzelnen Kind zugeordnet werden.

Leider lassen sich diese Funktionen aber nicht von jedem nutzen, denn die App ist ausschließlich für iOS-Geräte, also iPhones und iPads von Apple, verfügbar. Nutzer anderer Betriebssysteme, also z.B. Android und Windows Phone, können mit diesen Funktionen derzeit leider nichts anfangen. Da die vergleichsweise teure Waage ohne Vernetzung mit der App eigentlich nur die Eigenschaften von deutlich günstigeren Standard Babywaagen hat, kann man sich den Kauf ohne iPhone oder iPad eigentlich sparen.

Die Withings Babywaage überzeugt also vor allem durch seine technischen Innovationen. Weiterhin positiv ist, dass sich die vergleichsweise genau messende Waage ohne Probleme auch als Kinderwaage nutzen kann. Der vergleichsweise hohe Preis rechtfertigt sich dabei eigentlich allein durch die vielen technischen Innovationen der Waage. Sie kann sich daher rechnen, wenn man das Babygewicht genau elektronisch erfassen möchte. Dies ist derzeit aber nur für iOS-Nutzer möglich.<