Wie viel sollte ein Baby wiegen?

Babys können sehr schnell an Gewicht zulegen. Als Eltern kann man dabei ebenso schnell den Überblick verlieren und man stellt sich die Frage, ob das Kind auch Normalgewicht hat. Wie viel sollte ein Baby eigentlich wiegen?

 

Die ersten Lebensmonate: Sehr schnelle Gewichtszunahme

Sofern ein Baby termingerecht geboren wurde, wiegt es, je nach Größe und Geschlecht, zwischen 2400 und 4200 Gramm. Frühchen wiegen dabei weniger, einige Kinder, besonders, wenn die Mutter unter Schwangerschaftsdiabetes litt, können bei der Geburt auch mehr wiegen. Im Laufe der Zeit pendelt sich dieses Gewicht bei kinderärztlicher Begleitung aber normalerweise wieder ein.

In den ersten Lebenstagen passiert etwas ungewohntes: Das Baby verliert an Gewicht. Aber keine Sorge: Dies bedeutet nicht, dass das Baby falsch ernährt oder sogar krank ist. Vielmehr haben Babys im Mutterleib ziemliche Energiereserven aufgebaut, die erst einmal verzehrt werden. Wenn ein Baby in der ersten Woche ungefähr 10 Prozent seines Geburtsgewichtes verliert, ist dies völlig normal. Erst bei einem größeren Gewichtsverlust sollte ärztlicher Rat in Anspruch genommen werden.

Anschließend wachsen Babys vergleichsweise rasant. Nach 3 Monaten bringen sie schon um die 5 Kilo auf die Waage, nach einem halben Jahr wiegen die meisten Babys zwischen 6 und 8 Kilogramm. Beim ersten Geburtstag haben dann viele Babys bereits die 10-Kilo-Marke überschritten.

 

Gewichtsspannen von Babys bis zum 2. Lebensjahr:

Attention: The internal data of table “2” is corrupted!

 

 

Körpergröße und Geschlecht berücksichtigen

Wie bei Erwachsenen gilt auch bei Babys, dass man Gewichte nicht pauschal miteinander vergleichen kann. Vielmehr spielen besonders Körpergröße und Geschlecht eine Rolle: Man kann einen neugeborenen Jungen von 56 Zentimetern einfach nicht mit einem neugeborenen Mädchen mit einer Körpergröße von 48 Zentimetern vergleichen. Und auch bei gleichgroßen Babys desselben Geschlechts sind Gewichtsschwankungen völlig normal. Wenn Sie das Gewicht Ihres Baby genau wissen, dann sollten Sie darüber nachdenken sich eine Baby Waage zu kaufen.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt daher, den Body-Mass-Index (BMI) in modifizierter Form für Kinder zu verwenden. Der BMI wird dabei mit der Formel BMI = Gewicht in Kilogramm geteilt durch das Quadrat der Körpergröße in Metern berechnet. Für sehr junge Babys im ersten Lebensjahr ist der BMI als Bemessungsgrundlage für Über- oder Untergewicht aber nur bedingt geeignet. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet beispielsweise einen BMI-Rechner für Kinder ab einem Jahr an.

Auf Basis des BMI finden sich besonders in Arztpraxen auch Schaubilder, welche das Gewicht von Kindern z.B. in Dritteln einteilen. Sollte das Gewicht des Babys dabei im unteren Drittel landen, besteht trotzdem kein Grund zur Sorge: Dies bedeutet nicht, dass das Kind untergewichtig ist. Im Zweifel ist es jedoch immer empfehlenswert, den Kinderarzt um Rat zu fragen.

Um den Überblick über das Normalgewicht von Babys zu erleichtern, haben wir folgende Tabelle der Gewichtsspannen von Babys bis zum 2. Lebensjahr zusammengestellt.

 

 <