Am besten kann man das Gewicht seines Babys nachverfolgen, wenn man es regelmäßig mit einer Baby Waage wiegt. Doch dies ist einfacher gesagt als getan. Denn viele Babys lassen sich überhaupt nicht gerne wiegen. Was kann man also tun, um ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen?
Dem Baby Sicherheit geben
Unruhe kann ein großes Problem beim Babywiegen sein. Denn wenn sich das Baby viel bewegt, schwankt die Gewichtsanzeige und es kann kein genauer Ergebnis angezeigt werden. Deshalb ist es wichtig, dass das Baby sich geborgen fühlt und daher ruhig ist.
Am einfachsten ist es daher, das Baby im Schlaf zu wiegen. Doch besonders in späteren Lebensmonaten ist dies nicht mehr so einfach möglich. Deshalb gilt es, dem Baby zunächst einmal eine ruhige Umgebung zu schaffen.
Denn Babys fühlen sich auf einer Babywaage oftmals unwohl, weil sie in einer für sie ungewohnten Umgebung sind: Sie sind nicht in den Armen ihrer Eltern und der Schalenuntergrund kann nicht nur hart, sondern auch kalt sein.
Deshalb ist es sehr empfehlenswert, das Baby z.B. in eine kuschelige Decke oder ein Tuch einzuwickeln, bevor man es wiegt. So friert es nicht und bewegt sich weniger. Ebenfalls hilfreich kann es, besonders bei etwas älteren Babys, sein, ein kleines Kuscheltier oder ein kleines, bekanntes Spielzeug zum Wiegen mitzugeben, das dem Kind Sicherheit gibt. Auch beruhigende Musik oder ein Lächeln der Eltern kann helfen, dem Kind den Stress zu nehmen, so dass es sich wohl fühlt.
Hilfreiche Funktionen nutzen
Doch diese hilfreichen Maßnahmen können auch zu ungenauen Ergebnisse führen. Schließlich muss man das Gewicht von Decken, Tüchern, Spielzeugen oder auch der Babykleidung mit einbeziehen. Tut man dies nicht, zeigt die Waage ein höheres Gewicht an, als es eigentlich sollte.
Für diese Fälle empfiehlt sich die Tara-Funktion, auch Tarier-Funktion genannt, die fast alle handelsüblichen Babywaagen besitzen. Mit ihr kann man zusätzliches Gewicht vom Endergebnis abziehen: Man wiegt also zunächst Kleidung, Decken und Tücher, deren Gewichte gespeichert werden. Anschließend wiegt man dann das Baby und erhält ein akkurates Ergebnis.
Bei starker Aktivität des Kindes kann auch die weit verbreitete Hold-Funktion helfen. Sie friert das gemessene Gewicht auf Knopfdruck ein, so dass man es bequem ablesen kann, sobald das Baby eine ruhige Position eingenommen hat.
So lässt sich das Gewicht mit einer Babywaage gut festhalten. Im Zweifel ist es immer empfehlenswert, mehrfach zu wiegen, um sicherzugehen, dass das Gewicht auch stimmt.<